Buchtipp: „Der Plan“ von Julie Clark
Meg ist eine Meisterin der Täuschung, und sie hat nur ein Ziel: Gerechtigkeit. Sie schleicht sich...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Jul 1, 2022 | buch, Buchtipp, Kultur | 0 |
Meg ist eine Meisterin der Täuschung, und sie hat nur ein Ziel: Gerechtigkeit. Sie schleicht sich...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Jun 22, 2022 | buch, Buchtipp, Kultur | 0 |
Buchtipp „Die Sammlerin der verlorenen Wörter“ Oxford, Ende des 19. Jahrhunderts. Esme...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Jun 22, 2022 | buch, Buchtipp, Kultur | 0 |
„Einmal kurz die Welt retten“ Die Uhr tickt Dystopische und utopische Kurzkrimi-Sammlung zum...
WeiterlesenWo wurde ein rauchender Bischof geköpft? Warum versteckte sich ein Altkanzler in einer Kornmühle?...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Apr 1, 2022 | Buchtipp, Kultur, Region | 0 |
Die 80er-Jahre in der zutiefst katholischen deutschen Provinz: Die junge Anna, Streifenpolizistin...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Apr 1, 2022 | buch, Kultur | 0 |
Laura Dümpelfeld hat in der Kategorie Bestes Debüt Chancen auf den SERAPH Laura Dümpelfeld aus...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Mrz 1, 2022 | buch, Buchtipp, Kultur | 0 |
Wie weit geht ein Vater, um seine Tochter vor der Welt zu schützen? Beklemmend, bewegend und...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Feb 4, 2022 | buch, Buchtipp, Kultur | 0 |
Es gibt Zeiten, da liegt unser Leben „auf Eis“ und wir fühlen uns wie aus der Welt gefallen. Durch...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Feb 4, 2022 | buch, Buchtipp, Kultur | 0 |
In perfekter Kulisse: Die Region zwischen Rhein und Mosel Eigentlich könnte Sophie sich auf ihrem...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Feb 1, 2022 | buch, Buchtipp, Kultur | 0 |
Blutige Spur führt in die Vergangenheit Mit Blutwolf veröffentlicht die Autorin Doris Litz ihren...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Jan 1, 2022 | Buchtipp, Kultur | 0 |
Die erste umfassende Biografie über die große Philosophin Simone de Beauvoir war eine der...
Weiterlesenvon Katharina Göbel | Jan 1, 2022 | Buchtipp, Kultur | 0 |
“Kunst im öffentlichen Raum” stellt sich außerhalb der geschützten Existenz in Museen...
Weiterlesen