Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den schönsten und vielseitigsten Urlaubsregionen Deutschlands. Mit ihren weitläufigen Seenlandschaften, dichten Wäldern und charmanten Ortschaften bietet sie perfekte Voraussetzungen für Erholung und Abenteuer zugleich. Ob auf dem Wasser, mit dem Fahrrad oder zu Fuß – hier kommen Naturliebhaber, Familien und Aktivurlauber voll auf ihre Kosten.
Die Region im Überblick
Mit über 1.000 Seen, unzähligen Flüssen und Kanälen ist die Mecklenburgische Seenplatte das größte zusammenhängende Binnengewässergebiet Mitteleuropas. Das Herz der Region bildet die Müritz – Deutschlands größter Binnensee – rund um die sich zahlreiche Natur- und Nationalparks, idyllische Orte und kulturelle Sehenswürdigkeiten gruppieren.
Ausflugstipps für die Mecklenburgische Seenplatte
1. Mit dem Hausboot oder Kanu unterwegs
Ein absolutes Highlight ist eine Bootstour – ob geführt, auf eigene Faust mit dem Kanu oder als mehrtägiger Hausbooturlaub. Die Wasserwege sind bestens ausgebaut und oft führerscheinfrei befahrbar. Besonders beliebt ist die Strecke von Mirow über die Müritz bis nach Plau am See oder Rheinsberg – mit vielen Möglichkeiten zum Anlegen, Baden oder Picknicken.
Tipp: In Mirow starten viele Anbieter für Kanus, SUPs oder Hausboote. Eine Übernachtung auf dem Wasser ist ein unvergessliches Erlebnis.
2. Wandern und Radfahren im Müritz-Nationalpark
Der Müritz-Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Vogelbeobachter. Auf gut ausgeschilderten Wegen können Besucher unberührte Natur erleben – darunter uralte Buchenwälder, Moore, Seen und seltene Tierarten wie Fischadler, Seeadler oder Kraniche.
Empfohlene Route: Der „Müritz-Nationalpark-Rundweg“ verbindet mehrere Naturerlebniszentren und Aussichtstürme. Ideal auch für Familien mit Kindern.
3. Tierwelt entdecken im Bärenwald Müritz
Bei Stuer, südlich der Müritz, befindet sich der Bärenwald Müritz – ein großes Freigehege, das ehemals in Gefangenschaft lebenden Bären ein artgerechtes Zuhause bietet. Auf einem Rundweg durch den Wald lernen Besucher viel über Tierschutz und die Geschichten der einzelnen Bären.
Gut zu wissen: Das Gelände ist kinderfreundlich gestaltet, mit Info-Stationen, Spielplätzen und Picknickplätzen.
4. Kultur erleben in Waren (Müritz)
Waren ist einer der bekanntesten Orte der Region – direkt an der Müritz gelegen. Neben einem wunderschönen historischen Stadtkern bietet die Stadt das Müritzeum, ein multimediales Naturerlebniszentrum mit großem Aquarium, interaktiven Ausstellungen und Naturkunde zum Anfassen.
Tipp: Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade bei Sonnenuntergang gehört zu den schönsten Momenten eines Aufenthalts.
5. Radtour um den Plauer See
Der Plauer See ist einer der größten Seen der Region und ideal für Radtouren. Der Rundweg (ca. 55 km) bietet viele Badestellen, kleine Häfen, gemütliche Restaurants und wunderschöne Ausblicke aufs Wasser.
Besonders schön: Der Aussichtsturm „Leuchtturm Plau am See“ bietet einen traumhaften Blick über die Seenplatte.
6. Die Feldberger Seenlandschaft – ein Geheimtipp
Etwas abseits der großen Touristenströme liegt die Feldberger Seenlandschaft. Hier ist die Natur besonders ursprünglich: glasklare Seen, steile Ufer, Hügel und Wälder prägen das Bild. Die Region eignet sich hervorragend für ruhige Kanutouren oder Wanderungen – perfekt für alle, die Entschleunigung suchen.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist weit mehr als nur ein Reiseziel für Wassersportler. Sie bietet eine beeindruckende Vielfalt an Natur, Aktivitäten und Kultur. Ob Familienausflug, Wochenendtrip oder längerer Urlaub – die Region hält für jeden Besucher unvergessliche Erlebnisse bereit.
Packt eure Wanderschuhe und Badesachen ein oder mietet euch ein Boot – und entdeckt eine der schönsten Naturregionen Deutschlands!