„Ich habe schon dreimal geweint deswegen.“

Im Rahmen von Reiner Meutschs Feier zum 70. Geburtstag im Cafe Hahn, eine Veranstaltung der Koblenzer Schängel Kultur, haben wie viele Promis getroffen, die wir sonst nur aus dem Fernsehen kennen. So auch Fernsehmoderator Martin Seidler, der vor allem für seine TV-Sendung „Kaffee oder Tee“ im SWR bekannt ist. Aber auch als Moderator des beliebten Rheinland-Pfalz-Tag kennen ihn viele aus der Region. Einen Auszug dieses unterhaltsamen Interviews mit ihm könnt ihr hier nachlesen.

Das komplette Video-Interview könnt ihr euch hier anschauen.

Trinkst du lieber Kaffee oder Tee?

Ich bin der absolute Kaffeetyp. Also morgens das Erste, was passiert: die Kaffeemaschine geht an und der Kaffee läuft durch.

Wenn man die Stimme hört, unverkennbar. Martin, du hast einen Bezug zu Reiner Meutsch hast du mir vorhin erzählt. Wie kam es zur Begegnung oder zur Freundschaft oder überhaupt zur Zusammenarbeit mit Reiner Meutsch?

Ich würde sagen, es ist schon eine Freundschaft. Er ist ja nun mal auch ein Westerwälder Jung. Das heißt für den SWR auch einer über den wir gerne berichten. Als Westerwaldbotschafter war er schon oft bei uns im Programm. Irgendwann haben wir uns kennengelernt, frag mich nicht mehr genau, bei welcher Aktion, und wir waren uns einfach von Anfang an sympathisch. Aber das ist bei Rainer nicht schwer. Der ist ein, wie sag ich es immer gerne, ein positiver Menschenfänger und dann gewinnt er dich für die gute Sache und du bist gerne dabei. Und dadurch, dass ich für die Vortour der Hoffnung auch aktiv bin, hab ich direkt – oder indirekt zumindest – vielleicht auch an der ein oder anderen Schule schon mitgebaut.

Also Reiner Meutsch über 1000 Schulen. Ich hab´ ihn gefragt: Welche Ziele hast du denn noch? Er sagt sofort, ich hab´ mein Ziel erreicht. 100 war das erste Ziel, jetzt hab´ ich die 1000. Schule. Martin, Stiftung Fly and Help ist das eine, du bist Fernsehmoderator. Auch Radio?

Nein. Nur im Fernsehen tatsächlich. Ich hatte einen kurzen Ausflug ins Radio. Aber das ist wirklich schon über 30 Jahre her.

„Kaffee oder Tee“ ist eigentlich so die legendärste Sendung, die du machst, aber die „Rheinland-Pfalz Tage“ auch. Wir haben dich in Bad Ems zweimal (2005 und 2023) erlebt. Weißt du eigentlich noch, wie viel „Rheinland-Pfalz-Tage“ du moderierst hast in den letzten Jahren oder Jahrzehnten?

Ich hab´ bestimmt 15 machen dürfen. Aber momentan ist es ja so, dass die „Rheinland-Pfalz Tage“ auch nur noch alle 2 Jahre kommen, ne? Von daher, und jetzt haben wir beim letzten Mal auch ein etwas anderes Konzept ausprobiert mit Jens Hübschen und dem Stadt Land Quiz extra. Und von daher, ich hab´ es gerne gemacht und es ist einfach eine ganz schöne Möglichkeit, das Publikum persönlich kennenzulernen.

Hast du Wolfgang Trepper heute zum ersten Mal gehört? Ich mein, ich hab´ ihn im Fernsehen so 10 Minuten, 15 Minuten maximal gesehen, ob im Fernsehgarten oder „Nuhr im Ersten“, aber ein volles Programm. Puh, es kann sich nicht jeder wagen, was der so auf die Bühne bringt, oder?

Also, sagen wir so, ich komme aus dem Kohlenpott, er kommt aus Rheinhausen, ich komme aus Bochum. Wir sind also nicht weit voneinander weg. Ich kann das auch gerne noch ein bisschen mehr im Pottstil machen, ist keine Frage. Von daher liegt mir sein Humor extrem. Ich mag es, wie er auf eine Pointe dann noch eine bessere draufsetzt, mit der du gar nicht mehr rechnest. Ich habe ihn noch nicht live erlebt. Ich bereue es zutiefst, dass ich Mary Roos und Wolfgang Trepper als Duo verpasst habe. Ich habe schon dreimal geweint deswegen, dass Sie jetzt aufgehört haben. Vielleicht gibt es irgendwann noch mal eine Reunion. Haben wir Hoffnung?

Also er hat mir vorhin gesagt: Das reicht mir. Mit dieser alten Frau, trete ich nicht mehr auf.“ Also insofern, ich glaube, es gibt leider keine Hoffnung, dass wir dieses Programm „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ nochmal erleben. Das ist ja wohl auch ein Name, oder?

Sensationell. Und ich finde, sich so auf die Schippe zu nehmen, wie die beiden das ja anscheinend auch getan haben in ihrem Programm. Da haben wir eine kleine Kostprobe gerade von bekommen… Sensationell

Vielen Dank, Martin Seidler und vielen Dank Frank Ackermann, der das Interview in unserem Auftrag führte.

Neugierig geworden? Das komplette Video-Interview könnt ihr euch auf www.magazin-next.de/category/videos-serien oder auf unseren sozialen Kanälen anschauen