Staufrei in den Sommerurlaub
Die besten Tipps für eine entspannte Anreise in den Ferien

Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude ist groß – doch kaum auf der Autobahn, schon steht man im Stau. Wer in den Sommerferien mit dem Auto in den Urlaub fährt, muss oft viel Geduld mitbringen. Doch das muss nicht sein: Mit etwas Planung und den richtigen Tipps lassen sich lange Wartezeiten vermeiden. Wir haben einige Tipps parat, wie ihr möglichst staufrei, vor allem aber stressfrei an euer Urlaubsziel gelangt.

1. Den richtigen Zeitpunkt wählen

Die Wahl des Reisetages ist entscheidend. Besonders voll ist es freitags ab dem frühen Nachmittag, samstags zwischen 9 und 16 Uhr sowie sonntags ab dem späten Vormittag. Wer kann, sollte unter der Woche starten – am besten früh morgens oder sogar in den Abend- und Nachtstunden. Früh aufzubrechen hat den Vorteil, dass man den größten Berufsverkehr hinter sich lässt und bei kühleren Temperaturen startet.

2. Stoßzeiten und Ferienstarts meiden

Ein Blick in den Ferienkalender lohnt sich: Da die Sommerferien in den Bundesländern zeitlich versetzt beginnen, lassen sich besonders stauanfällige Wochenenden oft vermeiden. Auch Feiertage oder Brückentage sorgen für zusätzliche Verkehrsbelastung – diese Tage sollte man nach Möglichkeit umgehen.

3. Stauschwerpunkte kennen

Bestimmte Autobahnen sind Jahr für Jahr besonders stark befahren. Dazu zählen u. a. die A1 (Bremen–Köln), A3 (Frankfurt–Passau), A5 (Karlsruhe–Basel), A7 (Flensburg–Füssen) und die A8 (Stuttgart–Salzburg). Auch rund um große Städte wie Hamburg, München, Frankfurt oder Berlin kann es eng werden. Nutzen Sie aktuelle Verkehrsmeldungen, Navigationsgeräte mit Echtzeitdaten oder Verkehrs-Apps, um Alternativrouten rechtzeitig zu erkennen.

4. Genügend Pausen einplanen

Lange Autofahrten belasten nicht nur den Fahrer, sondern auch Mitreisende – besonders Kinder. Plant daher regelmäßige Pausen ein, idealerweise abseits der großen Autobahnraststätten, die in den Ferienzeiten oft überfüllt sind. Viele Rastplätze in ländlicher Umgebung bieten Spielplätze, ruhige Sitzgelegenheiten oder sogar kleine Wanderwege.

5. Technisch gut vorbereitet losfahren

Ein unerwarteter Fahrzeugdefekt kann schnell zur Zwangspause führen – im schlimmsten Fall mitten im Stau. Lasst euer Fahrzeug vor der Fahrt daher nochmal ordentlich durchchecken, prüft den Ölstand, Reifendruck, Kühlflüssigkeit und den Zustand der Klimaanlage. Auch ein gefüllter Tank zu Beginn der Fahrt spart Zeit und Nerven.

6. Alternativen in Betracht ziehen

Wer nicht auf das Auto angewiesen ist, sollte über Alternativen wie Bahnreisen oder Autozüge nachdenken. Diese sind zwar nicht immer günstiger, dafür oft entspannter – besonders bei langen Strecken. In einigen Regionen lohnt sich auch eine Kombination aus Bahn und Mietwagen vor Ort.

Urlaub beginnt mit guter Planung

Niemand kann den Verkehr vollständig vorhersehen, aber wer klug plant, vermeidet viele typische Staufallen. Die Investition in ein wenig Vorbereitung zahlt sich aus – für einen entspannten Start in den wohlverdienten Sommerurlaub.