Der Fußball ruht auf dem Koblenzer Oberwerth. Die Kicker des FC Rot-Weiss Koblenz befinden sich in der Winterpause, als letztes hat die C-Jugend mit einem Nachholspiel den Kunstrasenplatz unter die Schuhe genommen. Jetzt heißt es neue Kräfte zu sammeln, Blessuren auszukurieren und nach der Pause gut ausgeruht die nächsten Aufgaben anzugehen. Das gilt von der Oberliga-Mannschaft bis in den Jugendbereich. Momentan befindet sich RWK auf einem guten Weg, einige Saisonziele zu erreichen.
Die 1. Mannschaft musste im Sommer einen personellen Umbruch meistern und zahlreiche neue Spieler einbauen, was dem Trainerteam um Fatih Cift sehr gut gelungen ist. Dass es für ganz nach vorn nicht reichen wird, war absehbar, aber RWK hat in der Hinrunde gezeigt, dass man sich vor keinem Gegner verstecken muss. Dem Tabellenzweiten 1. FC Kaiserslautern U23 wurde auswärts ein Punkt abgeknöpft, der Dritte TuS Koblenz im Stadtderby besiegt. Die mitunter mangelnde Konstanz macht der Mannschaft hin und wieder noch zu schaffen. Gegen den einen oder anderen aus dem Tabellenkeller wurden Punkte liegen lassen. Allerdings war permanentes Verletzungspech ein ungeliebter Begleiter, sodass unter dem Strich eine positive Bilanz der ersten Saisonhälfte steht.
Das gilt auch für die mit vielen ehemaligen Rot-Weiss-Oberligaspielern gespickte Reserve, die weiterhin alle Chancen hat, ihr Saisonziel Bezirksliga-Aufstieg zu realisieren. Aktuell steht man punktgleich mit der SG Augst Eitelborn oben in der Tabelle.
A- und B-Jugend werden alles geben, um in der Regionalliga den Klassenverbleib zu schaffen. Für beide Teams könnte es auf jeden Punkt ankommen.