Wenn die Tage kürzer werden und der Sommer sich langsam verabschiedet, ist es Zeit, auch unser Zuhause auf die neue Jahreszeit einzustimmen. Der Herbst bringt nicht nur goldene Blätter und gemütliche Abende, sondern auch den perfekten Anlass, Ordnung zu schaffen und Platz für Neues zu gewinnen.
1. Der sanfte Start – Schritt für Schritt
Viele scheitern am Ausmisten, weil sie alles auf einmal erledigen wollen. Erfolgreicher ist es, Raum für Raum oder sogar Schublade für Schublade vorzugehen. So behält man den Überblick und feiert kleine Erfolge, die motivieren.
2. Minimalistisch denken – weniger ist oft mehr
Der Herbst ist die Zeit der Ruhe und Reduktion. Wer sich bewusst von Dingen trennt, die nicht mehr gebraucht werden, schafft nicht nur mehr Platz, sondern auch mehr Leichtigkeit. Die Faustregel: Was seit einem Jahr nicht benutzt oder getragen wurde, darf gehen.
3. Saisonaler Kleiderwechsel – jetzt wird’s kuschelig
Sommerkleider, leichte Hemden und Sandalen können in Kisten oder unter dem Bett verstaut werden. Stattdessen dürfen Strickpullover, Schals und warme Jacken griffbereit einziehen. Tipp: Gleich beim Umsortieren prüfen, was noch gefällt, passt und in gutem Zustand ist – alles andere kann gespendet oder verkauft werden.
4. Ordnung mit System – so bleibt’s übersichtlich
Praktische Helfer wie stapelbare Boxen, beschriftete Körbe oder transparente Aufbewahrungslösungen erleichtern den Alltag. Offene Regale wirken einladend, wenn sie nicht überfüllt sind – lieber ausgewählte Lieblingsstücke in Szene setzen.
5. Den Wohlfühlfaktor steigern
Weniger Ballast bedeutet mehr Raum für das, was wirklich Freude macht: Kerzen, warme Decken, herbstliche Dekoelemente und vielleicht eine gemütliche Leseecke. So wird das Zuhause zum Rückzugsort, in dem man den Herbst in vollen Zügen genießen kann.
Infokasten: 5 schnelle Ordnungstipps für den Herbst
- 15-Minuten-Regel – Jeden Tag 15 Minuten aufräumen, statt alles auf einmal.
- Drei-Kisten-Methode – „Behalten“, „Spenden/Verkaufen“, „Entsorgen“.
- Saisonboxen nutzen – Kleidung nach Jahreszeiten getrennt lagern.
- Doppelt prüfen – Brauche ich das wirklich? Habe ich etwas Ähnliches?
- Digital aufräumen – Auch E-Mails, Fotos und Dateien entrümpeln.
Wohin mit den ausgemisteten Sachen?
- Oxfam Shop Koblenz
Schlossstraße 26, 56068 Koblenz
Annahme: Saisongerechte Kleidung, Accessoires, Bücher, Haushaltsgegenstände. Bitte vorab anrufen bei größeren Mengen. Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr. - DRK Kleidercontainer. Hier kannst du Altkleider spenden, die gut erhalten sind – beschädigte Textilien werden stofflich verwertet. Erlöse fließen in soziale Projekte des DRK.
Bücher & Lesestoff abgeben
- Öffentliche Bücherregale / Tauschkisten – unkompliziert und rund um die Uhr zugänglich, z.B.
- Schenkendorfplatz, Koblenz – offenes Bücherregal, nur mitnehmen oder eigene Bücher reinstellen.
- Kapuzinerplatz, Koblenz – ein weiterer öffentlich zugänglicher Tauschpunkt für Bücher.
- Die „Leseinsel“ in Bendorf – eine umgebaute Telefonzelle als öffentliches Bücherregal in der Hauptstraße, Nähe Stadtpark.
Weitere Tipps
Über eBay Kleinanzeigen oder ähnliche Plattformen: ideal, um Möbel, Bücher oder Deko unkompliziert weiterzugeben, auch im Bereich „zu verschenken“
Sozialkaufhäuser – beispielsweise von Caritas, AWO oder Diakonie organisiert. Sie nehmen häufig Kleidung, Dekoartikel, Bücher oder Haushaltswaren entgegen und bieten sie zu günstigen Preisen an.
Secondhand-Läden in Koblenz – z.B.:
„Der Kleiderladen“, Hohenzollernstraße
„LISA“, Eltzerhofstraße
Digital & Nachbarschaft:







