Wir trafen Philipp Schweikert, den Gründer der Koblenzer Start-ups Persoflix und Jobsflix, und sprachen mit ihm über die Themen Recruiting und Employer Branding. Im Gespräch erklärt er, warum Bewerbervideos und Social-Media-Kampagnen derzeit als besonders wirkungsvoll und zukunftsweisend gelten.
 Das komplette Video-Interview findet ihr hier

Fangen wir vorne an: Was ist Persoflix?

Philipp:
Persoflix ist meine Agentur, mit der wir Unternehmen im Bereich Employer Branding und Recruiting begleiten – strategisch und kreativ.

Und Jobsflix?

Jobsflix ist unser zweites Unternehmen – ein innovatives Stellenportal, das aktuell als Softwarelösung entwickelt wird. Ziel ist es, Arbeitgeber und Bewerber über Social Media miteinander zu verbinden.

Was macht Jobsflix dabei anders?

Wir setzen auf Kurzvideos, um Unternehmen authentisch darzustellen. Bewerber erhalten so einen echten Einblick – in die Menschen, den Arbeitsplatz und die Aufgaben. Gerade in der Region Koblenz und Umgebung gibt es viele spannende Arbeitgeber, die sich auf diesem Weg präsentieren können.

Wie kamst du zu diesem Ansatz?

Ich habe in Koblenz Abitur gemacht, danach BWL an der Uni studiert und später eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation absolviert – in zwei Agenturen, die mir wichtige Einblicke in Unternehmensprozesse gegeben haben.

Was bietet dir das Technologiezentrum als Standort?

Das Technologiezentrum ist hervorragend gelegen und bietet uns ein starkes Netzwerk aus jungen Start-ups. Der Austausch untereinander ist wertvoll – sowohl fachlich als auch menschlich.

Wer gehört noch zu eurem Team?

Bei Jobsflix arbeiten wir zu dritt. Mein Geschäftspartner Luca Heuchert ist gleichzeitig Gründer der Creatal GmbH, einer Agentur für Softwareentwicklung und Webdesign. Gemeinsam entwickeln wir die Plattform. Niklas, unser Entwickler und Co-Founder, ist ebenfalls Teil des Gründerteams und verantwortet die technische Umsetzung der Software.

Wie helft ihr konkret einem Arbeitgeber, der neue Mitarbeitende sucht?

Viele Unternehmen wissen nicht, welchen Weg sie gehen sollen. Klassische Maßnahmen wie Plakat- oder Zeitungswerbung sind oft teuer und schwer messbar.
 Wir empfehlen Social Media als modernen Kanal: Mit authentischen Videos lassen sich nicht nur die Stellen, sondern auch das Team und die Unternehmenskultur darstellen.
 Der Vorteil: Bewerber sehen direkt, was sie erwartet – und Arbeitgeber erreichen gezielt Menschen, die wirklich passen.

Also eine Win-win-Situation?

Absolut. Für Unternehmen bedeutet das eine gewisse Vorqualifizierung – denn Bewerber wissen durch unsere Inhalte schon, worauf sie sich einlassen.
 Für Jobsuchende wiederum ist es eine echte Orientierungshilfe: Welche Unternehmen gibt es überhaupt in der Region? Was passt wirklich zu mir?
 Ob Arbeitsweg, Arbeitsklima oder Aufgaben: All das lässt sich über unser Portal transparent machen – und mit wenigen Klicks kann man sich direkt bewerben.

Was sind eure Pläne für die Zukunft?

Der Launch von Jobsflix ist für Q4 dieses Jahres geplant. Die ersten Videos sind bereits im Dreh. Langfristig möchten wir nicht nur ein Portal schaffen, sondern auch eine Community, in der sich Bewerber und Unternehmen vernetzen können – mit dem großen Ziel, eine eigene Karrieremesse unter dem Namen Jobsflix zu etablieren.

Vielen Dank, Philipp Schweikert, für das Gespräch – und vielen Dank an Johannes Fischer, der das Interview für uns führte.

Mit freundlicher Unterstützung des TechnologieZentrums Koblenz (TZK).