Liebe Leserinnen, liebe Leser,
diese Ausgabe des NEXT Magazins steht unter anderem im Zeichen eines ganz besonderen Ereignisses: dem Emser Abendmarkt.
Was im Frühjahr 2024 mit 14 Ständen begann, hat sich inzwischen zu einem monatlichen Highlight in unserer charmanten Stadt Bad Ems entwickelt. Bereits im August präsentierten sich 46 Aussteller – von regionaler Feinkost und kulinarischen Genüssen über Handwerkskunst bis hin zu hochwertigen Konsumgütern. Ein eindrucksvoller Beweis für die Beliebtheit und das Wachstum dieses Formats.
Dieser Markt lädt nicht nur zum Stöbern und Shoppen ein, sondern vor allem zum Genießen und Flanieren – in entspannter Atmosphäre, bei guter Laune und in bester Gesellschaft. Schon die Premiere wurde von der regionalen Presse als „voller Anklang“ und „echter Volltreffer“ bezeichnet. Besucherinnen und Besucher sind sich einig: Der Emser Abendmarkt ist ein Erfolgskonzept. Die besondere Stimmung wird durch Musikeinlagen ebenso getragen wie durch den gemütlichen Biergarten mit Sitzgelegenheiten sowie einem Angebot von Spaten Hellem, Aperol Spritz & vielem mehr. Selbst bei wechselhaftem Wetter laden Heizpilze und Sonnenschirme zum Verweilen ein.
Doch der Abendmarkt ist nur ein Aspekt dessen, was Bad Ems so besonders macht. Seit Juli 2021 gehören wir als Teil der Great Spa Towns of Europe zum UNESCO-Welterbe. In unserem prachtvollen Ensemble aus barocker Kurarchitektur, eleganter Promenade und heilsamen Quellen erleben Gäste eine einzigartige Atmosphäre – hier flanierten einst Kaiser und Zaren, komponierte Wagner, schrieb Dostojewski. Dieses Ambiente macht den Abendmarkt unverwechselbar: Genuss mitten in historischer Eleganz und natürlicher Schönheit. Ein solches Konzept kann man nicht beliebig kopieren oder an einen anderen Ort adaptieren. Es lebt von der einzigartigen Atmosphäre in Bad Ems, die ihm hier seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Wer Abstand vom Alltag sucht, findet in Bad Ems noch viele weitere Highlights. Die Emser Therme mit angeschlossenem Hotel und der ersten Flusssauna Deutschlands ist längst ein Publikumsmagnet. Den Glanz prunkvoller Zeiten von Kaisern und Zaren erlebt man im Häckers Grandhotel. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1711 beeindruckt durch seine faszinierende Architektur. Neben kulinarischen Genüssen verfügt es über eine moderne Wellness- und Saunalandschaft sowie über einen direkten Anschluss an eine Thermalheilquelle. Damit setzt es die große Spa-Tradition unserer Stadt fort.
Ein weiterer Leuchtturm ist die Maharishi Ayurveda Privatklinik – Europas größte und führende Einrichtung für Ayurveda-Medizin. Vielfach ausgezeichnet, verbindet sie höchste Fachkompetenz mit internationalem Renommee. Unter ärztlicher Leitung bietet sie hochwertige Ayurveda-Kuren. Seit 1992 vertrauen über 35.000 Gäste auf die Klinik, 70 % kommen auf Empfehlung oder sind Wiederholer. Darüber hinaus prägen viele weitere engagierte Gastgeber, Unternehmen und Einrichtungen unsere Stadt und bieten zusätzliche gute Gründe, Bad Ems zu besuchen.
Sie sehen also: Es lohnt sich, nach Bad Ems zu kommen! Ob zum Bummeln, Genießen oder einfach zum Abschalten und zur Gesundheitsförderung – unsere Stadt bietet Genuss, Geschichte und Gesundheit auf einzigartige Weise.
Ich lade Sie daher im Namen aller Beteiligten ganz herzlich ein: Erleben Sie den Emser Abendmarkt – entdecken, genießen und flanieren Sie mit uns im Kurpark.
Herzlichst
Ihr Oliver Krügel
Stadtbürgermeister Bad Ems







