Vom 23. bis 26. Oktober 2025 öffnet die SPIEL Essen erneut ihre Tore. Die weltweit größte Publikumsmesse für Brett-, Karten-, Miniaturen- und Rollenspiele verwandelt die Messehallen in ein Paradies für Spielfans aus aller Welt. Neben hunderten Neuheiten und Spieltischen steht in diesem Jahr ein besonderes Highlight im Rampenlicht: das große Cosplay-Event am Sonntag.
Cosplay – wenn Fantasie Gestalt annimmt
Doch was ist eigentlich Cosplay? Der Begriff setzt sich aus „Costume“ und „Play“ zusammen und beschreibt die Kunst, durch selbstgestaltete Kostüme in die Rolle von Helden, Figuren oder Fantasiewesen zu schlüpfen. Ob aufwendig genähte Rüstung, fantasievoller Eigenentwurf oder detailgetreue Nachbildung einer bekannten Spielfigur – beim Cosplay geht es nicht nur um Kleidung, sondern darum, Charaktere lebendig werden zu lassen und Kreativität sichtbar zu machen.
Das Cosplay-Highlight auf der SPIEL 2025
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, gehört die Bühne in Halle 4 den Cosplayern. Zwischen 11:40 und 12:40 Uhr präsentieren sie ihre Kostüme live – von Brettspielfiguren wie den Siedlern von Catan über Anime-Helden bis hin zu originellen Eigenkreationen. Anders als bei klassischen Wettbewerben stehen hier Freude, Gemeinschaft und kreative Vielfalt im Vordergrund: Es werden keine Preise vergeben, sondern die Leidenschaft und das handwerkliche Können gefeiert.
- Offiziell im Rahmenprogramm: Zum ersten Mal ist die Cosplay-Show Teil des offiziellen Bühnenprogramms – offen für alle Messebesucher ohne Zusatzkosten.
- Live und online: Das Event wird auch gestreamt, sodass Fans weltweit dabei sein können.
- Mit dabei: Mháire Stritter, das neue Gesicht der SPIEL, moderiert und lädt Cosplayer ein, ihre Kostüme und Geschichten zu erzählen.
- Teilnahme: Bewerbungen laufen bis zum 21. September 2025 über die Messe-Website. Cosplayer können zudem ein vergünstigtes Ticket erwerben, wenn sie im Kostüm erscheinen.
Für Familien und Kinder wird das Cosplay-Event zu einem besonderen Erlebnis: Helden und Figuren stehen nicht nur auf dem Spielplan, sondern begegnen den Besuchern hautnah. Perfekt für Fotos, Begegnungen und unvergessliche Erinnerungen.
Weitere Highlights der SPIEL 2025
Natürlich bleibt die Messe ihrem Kern treu – dem Spielen. Hunderte Neuheiten warten darauf, ausprobiert zu werden. Unter den Familien-Highlights: Ink, Querfeldein, One-Hit Heroes oder Shallow Sea. Anspruchsvollere Spieler dürfen sich auf Titel wie 7 Wonders Dice oder 365 Abenteuer: Cthulhu 1926 freuen.
Ein weiteres Gemeinschaftserlebnis: CATAN – Connect in der Grugahalle. Hier versuchen hunderte Spieler gemeinsam einen Weltrekord im Riesen-Catan – generationsübergreifender Spielspaß garantiert.
Warum sich ein Familienbesuch lohnt
- Vielfalt für alle Altersgruppen: von Kinderspielen über Familienspiele bis hin zu Kenner- und Expertenspielen.
- Interaktive Angebote: Erklärstationen, Autoren-Signierstunden und Demotische laden zum Mitmachen ein.
- Gemeinschaft erleben: Ob Weltrekord-CATAN, Bühnenprogramm oder Cosplay-Show – hier wird das Spielen zum Festival.
- Barrierefrei: Die Messe ist für alle Generationen gut zugänglich gestaltet.
Die SPIEL Essen 2025 wird mehr denn je zum Festival der Fantasie. Ob beim Testen brandneuer Spiele, beim Staunen über kreative Kostüme oder beim gemeinsamen Spielen mit der ganzen Familie – hier erleben Besucher, wie vielfältig und bunt die Welt des Spielens ist. Egal ob als eingefleischter Gamer, neugieriger Neuling oder begeisterter Cosplay-Fan: Die SPIEL 2025 lohnt sich – zum Spielen, Staunen und Mitfeiern.