Vom 15. bis 19. Oktober 2025 öffnet die Frankfurter Buchmesse zum 77. Mal ihre Tore und verwandelt das Messegelände in Frankfurt am Main in den Mittelpunkt der internationalen Buch- und Medienwelt. Mit über 7.500 Ausstellern aus mehr als 100 Ländern und erwarteten 300.000 Besucher:innen bleibt sie die weltweit wichtigste Plattform für den Austausch über Literatur, Ideen und Kreativität.
Ehrengast Philippinen – „The imagination peoples the air“
Im Zentrum der Buchmesse steht 2025 das Gastland Philippinen. Unter dem Motto „The imagination peoples the air“, einem Zitat des Nationaldichters José Rizal, präsentiert das südostasiatische Inselreich die ganze Bandbreite seiner Literatur und Kultur.
- Über 100 Autor:innen reisen nach Frankfurt, darunter etablierte Stimmen ebenso wie junge Talente.
- Ein vielfältiges Kulturprogramm mit 77 Veranstaltungen umfasst Lesungen, Diskussionen, Theaterperformances und Filmvorführungen.
- Ausstellungen und künstlerische Installationen verdeutlichen die enge Verbindung von Literatur, Geschichte und kolonialer Vergangenheit bis hin zu aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Migration, Identität und Nachhaltigkeit.
Damit bringt der Ehrengast nicht nur literarische Werke, sondern auch eine kulturelle Perspektive nach Deutschland, die viele Besucher:innen erstmals entdecken werden.
Neuheiten, Themen & Konferenzen
Frankfurt Kids Conference
Ein wichtiges Signal setzt die Frankfurt Kids Conference am 15. Oktober. Unter dem Motto „Children’s Books in a Fragile World“ diskutieren Autor:innen, Verleger:innen und Pädagog:innen, welche Rolle Kinderbücher in Krisenzeiten spielen können. Zu den Gästen zählt Axel Scheffler, Illustrator des „Grüffelo“.
Gesellschaftliche Debatten
Auf der Centre Stage in Halle 4.1 werden täglich Diskussionen zu brisanten Themen wie Meinungsfreiheit, Künstliche Intelligenz in der Literaturproduktion und die Zukunft des Publizierens geführt. Damit zeigt die Messe, dass sie nicht nur ein Handelsplatz, sondern auch ein Forum für gesellschaftliche Fragen ist.
Vielfältige Genres
Von Romantasy und New Adult über politische Sachbücher bis zu Graphic Novels – die thematische Bandbreite ist enorm. Besonders junge Leser:innen werden durch spezielle Bühnenprogramme angesprochen, darunter BookTok-Talks, bei denen erfolgreiche Social-Media-Stimmen ihre Lesetipps vorstellen.
Publikumstage – Literatur hautnah erleben
Am Messewochenende (17.–19. Oktober) öffnet sich die Buchmesse traditionell für alle Besucher:innen. Dann werden die Hallen zum Erlebnisraum:
- Lesungen & Signierstunden mit internationalen Bestsellerautor:innen
- Panels zu Trends wie „Romantasy boomt“ oder „Wie BookTok den Buchmarkt verändert“
- Workshops für junge Schreibtalente
- Verlagsstände, an denen Neuerscheinungen direkt gekauft werden können – erstmals an allen Messetagen erlaubt
Für viele Familien ist die Messe ein fester Termin im Herbst, da hier Literatur in direkter Begegnung erlebbar wird.
Comics, Manga & Cosplay
Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Comic- und Manga-Zentrum, das sich als lebendiger Treffpunkt für Fans visueller Erzählformen etabliert hat. Dort warten:
- Manga-Lesungen und Signierstunden mit bekannten Künstler:innen
- Ein reichhaltiges Angebot an Graphic Novels und Independent Comics
- Workshops zu Zeichentechniken und Storytelling
Auch das Cosplay bleibt – ähnlich wie auf der SPIEL in Essen – wieder Teil des Messe-Feelings: Viele Besucher:innen erscheinen in selbstgestalteten Kostümen, die das Messegelände in eine bunte Bühne verwandeln. Zwar findet die Deutsche Cosplaymeisterschaft (DCM) ab 2025 in Kassel statt, doch in Frankfurt sorgen eigene Cosplay-Events, Fotopoints und Fan-Aktionen weiterhin für Festivalstimmung.
Die Frankfurter Buchmesse 2025 bleibt das Herzstück der internationalen Buchwelt – ein Ort, an dem Geschichten nicht nur gedruckt, sondern auch gelebt werden. Zwischen großen Branchenthemen, politischem Diskurs und kreativen Festivalmomenten entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das Menschen über Sprachen und Grenzen hinweg verbindet.
Ob Branchenprofi, Lesebegeisterte:r, Cosplay-Fan oder Familienbesucher: Frankfurt wird im Oktober 2025 zur Welthauptstadt der Fantasie und Ideen.