Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter unbeständiger, steigt die Zahl der Erkältungen. Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihr Immunsystem zu stärken – und greifen dabei auf eine altbewährte Methode zurück: den regelmäßigen Gang in die Sauna.
Wärmereiz als Training für den Körper
Der Wechsel zwischen heißer Sauna und kalter Abkühlung wirkt wie ein gezieltes Training für den Organismus. Durch die hohen Temperaturen weiten sich die Blutgefäße, die Haut wird stärker durchblutet, das Herz schlägt schneller – der Kreislauf kommt in Schwung. Beim anschließenden Abkühlen ziehen sich die Gefäße wieder zusammen. Diese wiederholte Reizbelastung steigert die Anpassungsfähigkeit des Körpers und trainiert so die Abwehrkräfte.
„Regelmäßiges Saunieren kann das Risiko für Erkältungen deutlich senken, weil das Immunsystem besser auf Temperaturschwankungen vorbereitet ist“, erklärt etwa die Deutsche Gesellschaft für Sauna.
Positive Effekte auf Körper und Geist
Neben der Stärkung des Immunsystems berichten Saunagänger auch von besserem Schlaf, einem Gefühl der Entspannung und einer generellen Steigerung des Wohlbefindens. Zudem fördert das Schwitzen die Entgiftung über die Haut und unterstützt so die körpereigene Reinigung.
Ein weiterer Vorteil: Die Wärme wirkt muskelentspannend und kann Verspannungen oder leichte Gelenkbeschwerden lindern – ein Aspekt, der gerade in der kühlen Jahreszeit geschätzt wird.
Tipps für gesundes Saunieren
- Regelmäßigkeit zählt: Ein- bis zweimal pro Woche bringt den größten Nutzen.
- Nicht übertreiben: Zwei bis drei Saunagänge pro Besuch sind ausreichend.
- Auf den eigenen Körper hören: Wer sich krank oder abgeschlagen fühlt, sollte den Saunabesuch verschieben.
- Richtig abkühlen: Kalte Duschen, Tauchbecken oder frische Luft gehören zum Ritual – sie machen den Trainingseffekt für den Kreislauf erst vollständig.
Saunieren ist natürlich kein Allheilmittel, kann aber einen wertvollen Beitrag leisten, um Abwehrkräfte zu mobilisieren und den Körper widerstandsfähiger gegen Erkältungen zu machen. Gerade im Herbst, wenn das Immunsystem durch Temperaturschwankungen besonders gefordert ist, lohnt sich der Gang in die Sauna – für die Gesundheit und für das Wohlbefinden gleichermaßen.