Beim „Zukunftspreis Heimat“ werden Ideen, Konzepte und Projekte ausgezeichnet, die die Region Rhein, Ahr, Eifel und Mosel voranbringen, indem sie die Infrastruktur, Lebensqualität und Attraktivität fördern. Insgesamt vergibt die VR Bank RheinAhrEifel eG im Rahmen des Wettbewerbs jährlich 20.000 Euro Preisgeld. Bewerbungen werden noch bis zum 30. November angenommen.
Ein Preis, der von Herzen kommt
Der Zukunftspreis Heimat ist mehr als nur eine Auszeichnung – er ist ein Zeichen echter Wertschätzung. Er steht für Dankbarkeit gegenüber all jenen, die anpacken, wo andere zögern. Hier werden nicht einfach Preisgelder vergeben, sondern echte Chancen – Chancen, um Herzensprojekte weiterzuentwickeln, Menschen zu helfen und Neues zu schaffen. Mit dem „Zukunftspreis Heimat“ möchte die VR Bank RheinAhrEifel eG den Menschen, die Gutes für die Region tun, danken, sie unterstützen und ihren oftmals intensiven Einsatz würdigen. Seit dem Start im Jahr 2008 wurden bereits mehr als 200 Projekte durch den Ehrenamtspreis gewürdigt.
Darum lohnt sich eine Bewerbung:
- Anerkennung: Wer sich bewirbt, zeigt, dass Engagement gesehen und geschätzt wird.
- Förderung: Preisgelder helfen, Projekte nachhaltig voranzubringen.
- Sichtbarkeit: Gewinnerprojekte erhalten eine Bühne und professionelle Kommunikation – in der Region und darüber hinaus.
- Inspiration: Jede Bewerbung ist eine Motivation für andere, selbst aktiv zu werden.
Wettbewerbsregeln
Um den „Zukunftspreis Heimat“ der VR Bank RheinAhrEifel eG können sich Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Verbandsgemeinden, Ortsgemeinden, Vereine, Kirchen, Verbände und andere gesellschaftliche Vereinigungen bewerben, die ihren Sitz im Geschäftsgebiet der VR Bank RheinAhrEifel eG haben. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass die Ideen und Projekte zu einer Stärkung der Region Rhein, Ahr, Eifel und Mosel beitragen. Sowohl neue Ideen und Projekte, die noch nicht eingeführt bzw. umgesetzt wurden, als auch bereits bestehende Projekte, wenn sie von besonderer Bedeutung und von nachhaltiger Auswirkung sind, können eingereicht werden. Projekte, die schon einmal in der Auswahl waren, können erneut eingereicht werden, wenn eine besondere Weiterentwicklung des Projekts erkennbar ist.
Zukunftspreis Heimat 2025
In diesem Jahr wurden die Gewinner und Gewinnerinnen des Preises am 5. Juni mit einer feierlichen Gala im traditionsreichen Kurhaus Bad Neuenahr geehrt. Rund 400 Gäste erlebten, wie 14 Projekte aus den Bereichen Familienhilfe, Tierschutz und soziales Engagement gewürdigt wurden. Den ersten Platz belegte die „Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. Koblenz“, die für ihre einfühlsame Begleitung betroffener Familien ausgezeichnet wurde. Auf Platz zwei folgte der „Tierschutzverein Koblenz und Umgebung e.V.“, der für seinen unverzichtbaren Einsatz im regionalen Tierschutz geehrt wurde. Der dritte Platz wurde in diesem Jahr doppelt vergeben – an zwei Projekte, die auf ganz unterschiedliche Weise wichtige gesellschaftliche Aufgaben übernehmen: Die Lepper Stiftung für ihre Junior Uni Daun und die Superhelfer gGmbH der Stiftung des Koblenzer Roten Kreuzes.
Darüber hinaus verlieh die Jury im Rahmen der Kategorie „Top Ten – Vielfalt aus Sport, Kultur und Wirtschaft“ Preise an fünf Projekte, die herausragende Beiträge zur gesellschaftlichen Teilhabe und regionalen Identität leisten. Außerdem wurden vier Sonderpreise an Projekte vergeben, die sich mit großer Entschlossenheit gegen Gewalt an Frauen engagieren: Der Chor Artenvielfalt, das Bethelzentrum Neuwied, die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA und das Projekt Schattentöchter erhielten jeweils 2.000 Euro Preisgeld. Die VR Bank RheinAhrEifel und die Jury des „Zukunftspreises Heimat“ wollten mit dieser Auszeichnung ein bewusstes Zeichen für die Stärkung von Frauenrechten, Solidarität und gesellschaftlicher Verantwortung setzen.
Jetzt ist Ihre Zeit, etwas zu bewegen!
Ob im Sportverein, in der Nachbarschaft, im Umweltschutz, in der Kultur oder in der sozialen Arbeit – wenn Sie oder Menschen in Ihrem Umfeld sich mit Herzblut für unsere Region einsetzen, dann ist jetzt der Moment, es zu zeigen. Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 30. November 2025.
Der „Zukunftspreis Heimat“ ist nicht nur ein Preis. Er ist eine Bewegung – für Zusammenhalt, Mut und eine bessere Zukunft. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Auf einen Blick
- „Zukunftspreis Heimat“ der VR Bank RheinAhrEifel eG
- Preisgeld insgesamt: 20.000 Euro
- Bewerbungsfrist: 30. November 2025
- Teilnahmevoraussetzungen
- Ideen und Projekte, die zu einer Stärkung der Region Rhein, Ahr, Eifel und Mosel beitragen
- Sitz im Geschäftsgebiet der VR Bank RheinAhrEifel eG
- Bereits bestehende Projekte oder neue Ideen und Projekte, die noch nicht eingeführt wurden
- Erneute Teilnahme, wenn eine besondere Weiterentwicklung des Projekts erkennbar ist
- Bewerbung: Bewerbungsbogen herunterladen unter www.vr-rheinahreifel.de/meine-bank/zukunftspreis-heimat.html, ausfüllen und mit dem Betreff „Zukunftspreis Heimat 2026“ an Jan-Erik Burkard (jan-erik.burkard@vr-rae.de) oder Clara Stoffel (clara.stoffel@vr-rae.de) schicken







